Rinderarbeit

In Südeuropa werden traditionell die Rinder durch berittene Hirten betreut. Neben dem Treiben der ganzen Herde ist dabei auch immer wieder das Abtrennen eines einzelnen Rindes erforderlich (zum Kastrieren, Markieren, Sortieren der Herde usw.). Dies wird durch die Prüfung in der Rinderarbeit simuliert in dem ein vorgegebenes Rind von der Herde getrennt und in einen Pferch verbracht wird.
Die Rinderarbeit nach WAWE ist eine Prüfung auf Zeit, dem Reiter stehen maximal 3 Minuten zur Verfügung, um das Rind auszusortieren, wobei der Schnellste gewinnt. Dafür steht dem Reiter ein Team von drei Helfern zur Verfügung. Nach WAWE wird ein Platz von mindestens 80m x 30m gefordert. Bei uns steht weniger Platz zur Verfügung, was den Druck auf die Rinder und somit den Stressfaktor erhöht. Darum wird in der Schweiz die Prüfung in zwei Teile gegliedert, einen technischen und einen auf Zeit. Das Gesamtresultat der Rinderarbeit ergibt sich aus dem Durchschnitt der Platzierungen in den beiden Prüfungen. Durch den zusätzlichen technischen Prüfungsteil soll das rinder- und pferdeschonende Arbeiten nicht nur gefördert sondern auch benotet werden. Hierbei gilt es, Stress für Rinder und Pferde zu vermeiden, und schöne Rinderarbeit zu zeigen.